Auch die SoftBrew ist eine Neuentwicklung der letzten Jahre. Hierbei handelt es sich um eine Porzellankanne mit einem feinmaschigen Edel-stahlfilter.
Ähnlich wie bei der Teezubereitung ist die Handhabung sehr einfach zu bewerkstelligen. Das Pulver wird in den Filter eingefügt, mit Wasser aufgegossen und umgerührt. Nach drei Minuten kann der Filter dann rausgenommen werden.
Eine zusätzliche Kanne ist bei dieser Art der Zubereitung nicht notwendig. Die Entscheidung über die Kontaktzeit, Wasser und Kaffeemehl, fällt jeder individuell ganz nach Geschmacksemp-finden.
Einziger Nachteil ist wie bei der FrenchPress: Es befinden sich feine Kaffeepartikel im Wasser bzw. anschließend in der Tasse. Auch lässt der Edel-stahlfilter die Kaffeeöle 1:1 durch. Das anschließende Ergebnis ist ein voller Körper und harmonischer Kaffee mit vielen Aromen.
Kleine Veränderungen beim Brühen können große Wirkung haben. Eine der wichtigsten Variablen ist die Wassermenge. Zudem ist es beim Aufbrühen von entscheidender Bedeutung, dass immer gleichbleibende Mengen verwendet werden. Man stellt die Kaffeekanne samt Filter am besten auf eine Waage, so lässt sich exakt abmessen, wie viel Wasser man hinzufügen möchte und Sie haben viel mehr Kontrolle über die Menge. Zudem verbessern Sie die Kaffeequalität enorm und verhindern, dass sie schwankt.
Pro Tasse 7-10 Gramm
feine-mittlere Mahlung
90-94 ° Celsius
3-5 Minuten
Kanne mit heißem Wasser vorwärmen und auf Betriebstemperatur bringen
Sieb in die Kanne einsetzen und mit dem Kaffeemehl befüllen.
In kreisenden Bewegungen das Wasser über das Kaffeemehl geben, bis es vollständig durchnässt ist. Nach 30 Sekunden vollständig befüllen.
3-5 Minuten
Danach den Filter entfernen, den Deckel aufbringen – fertig.