Schwarze Johannisbeere, keine Bitterness, viel Süße
Wir beliefern Euch durch DHL und brauchen 3-5 Werktage.
Onlinebestellungen von Kaffee und Zubehör werden montags bis freitags versendet. Wur versenden unsere Pakete mit DHL und der Deutschen Post.
Versandkosten in Deuchschland 4,90 €,
Bestellungen ab 39,00 Euro sind innerhalb Deutschlands Versandkostenfrei
Onlinegutscheine sind frei von Versandkosten. Gutscheinkarten hingegen werden mit der Deutschen Post versendet und kosten 0,95 €
Kenianische Kaffeebohnen genießen weltweit eine herausragende Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Diese Bohnen zeichnen sich durch ein intensives Geschmacksprofil und ein unvergleichliches Aroma aus, das sie zu einer der besten Kaffeesorten der Welt macht. Ihr reichhaltiger Körper, ihre prägnante Säure und ihre aromatischen Noten sind außergewöhnlich und verleihen jeder Tasse eine besondere Raffinesse.
Ein Markenzeichen kenianischer Kaffees ist ihre fruchtige Note, die oft von beerigen Nuancen begleitet wird. Besonders typisch ist der Geschmack von schwarzen Johannisbeeren, der diesen Kaffee so einzigartig macht.
Abhängig von der Bohnenqualität kann kenianischer Kaffee auch eine angenehme natürliche Süße entfalten, die ihn unwiderstehlich macht.
Aromen: schwarze Johannisbeere,
Wein ähnliche Säure
Geschmack: fruchtig, dunkle Frücht, Sehr ausgewogen vollmundig im Abgang, keine Bitterness
Nachgeschmack: lang anhaltend, kräftger Abgang
Süße: viel Süße
Fruchtsäure: fruchtig
Körper: kräftig
Kenianischer Kaffee wird traditionell von Hand geerntet, ein Verfahren, das hohe Präzision und einen erheblichen Arbeitsaufwand erfordert. Nach der Ernte werden die Bohnen mithilfe eines washed-Verfahrens aufbereitet: Dabei werden die äußeren Schichten der Kaffeekirschen durch Fermentation (Washed-Verfahren) entfernt. Durch diese Aufbereitung werden auch die restliche Frucht- und Schleimpartikel, um die Bohne herum gelöst und entfernt. Dieser Prozess ist entscheidend für die Qualität und das Geschmacksprofil der Bohnen.
Der Kaffee der höchsten Qualität trägt die Bezeichnung „AA“ und besteht aus den größten Bohnen mit dem komplexesten Geschmacksprofil. Zu den niedrigeren Qualitätsklassen zählen „AB“ und „C“, die aus kleineren Bohnen mit weniger ausgeprägten Aromen bestehen. Um ein harmonischeres Geschmacksprofil zu erreichen, werden kenianische Kaffees daher nicht selten mit Bohnen aus Ländern wie Brasilien oder Kolumbien kombiniert, so bekommt der Blend (Mischung) mehr Fülle und Balance zugleich.